Wählen Sie zwischen zahlreichen interessanten Themenführungen oder nehmen Sie an einer der monatlichen öffentlichen Führungen teil. Bei Liestal Tourismus bringen Ihnen sachkundige FührerInnen die Kantonshaupstadt auf lebendige und unvergessliche Art und Weise nahe. Liestal Tourismus bietet sowohl eine historische Stadtführung als auch eine breite Palette von Themenführungen an.
Wir beraten Sie gerne und gehen auf Ihre Wünsche ein.
Wir freuen uns, Sie an unseren Führungen begrüssen zu dürfen und wünschen Ihnen spannende Momente in unserem schönen und interessanten Liestal.

Brain-Box Liestal
Liestal Tourismus Führungen
Mittwoch, 19. Februar
18:00 Uhr

Brain-Box Liestal

Liestal Tourismus Führungen
Mittwoch, 19. Februar. 18:00 Uhr
Rätseln Sie gern? Mögen Sie Escape-Rooms? Möchten Sie das Städtchen Liestal zusammen mit weiteren Interessierten auf diese anregende Art näher kennen lernen? Dann sind Sie goldrichtig bei der Brain-Box Liestal, einem Angebot von Claudia Senn-Feurer. Erfahren Sie mehr auf www.brain-box-liestal.ch

Es begleitet Sie Claudia Senn-Feurer

Treffpunkt: 18.00 Uhr vor dem Rathaus, Rathausstrasse 36

Kosten: CHF 20.00 pro Person

Anmeldung: www.brain-box-liestal.ch
oder 061 921 53 33

Banntagsführung
Liestal Tourismus Führungen
Mittwoch, 14. Mai
18:00 Uhr

Banntagsführung

Liestal Tourismus Führungen
Mittwoch, 14. Mai. 18:00 Uhr
Was bedeutet der Banntag und wie zelebrieren wir ihn in Liestal? Erfahren Sie den Ursprung dieser regionalen Tradition, verbunden mit vielen Geschichten und Reminiszenzen. Ihr Stadtführer besitzt auch den Schlüssel zu Liestals Stadttor mit seiner abenteuerlichen Wendeltreppe. Dort oben bietet sich Ihnen eine Aussicht aus einem ungewohnten Winkel.

Es begleitet sie der langjährige Banntägler Franz Schmidlin

Treffpunkt: 18.00 Uhr
vor dem Rathaus, Rathausstrasse 36

Kosten. CHF 10.00 pro Person, für Kinder kostenlos

Anmeldung: nicht erforderlich, schliessen Sie sich einfach an
Historische Stadtführung
Liestal Tourismus Führungen
Mittwoch, 25. Juni
18:00 Uhr

Historische Stadtführung

Liestal Tourismus Führungen
Mittwoch, 25. Juni. 18:00 Uhr
Ein interessanter Rundgang durch die Strassen und Gassen von Liestals Altstadt. Historische Highlights sind das Kirchen-Geviert mit der altehrwürdigen Martinskirche, die wehrhafte Stadtanlage, das Obere Tor, genannt «Törli» und das Regierungsgebäude. Die Geschichte erstreckt sich von der Zeit der Römer über die Besatzung durch Basel bis zu den Wirren der Kantonstrennung mit der Entstehung des Kantons Basel-Landschaft.

Es begleitet Sie Roland Büchi

Treffpunkt: 18.00 Uhr,
Liestal Tourismus, Rathaustrasse 30

Kosten: Fr. 10.00 pro Person, Kinder kostenlos

Keine Anmeldung notwendig.

Kontakt Roland Büchi:
rb@buechi-ag.ch
079 324 24 10
Stedtli-Schatzsuche
Liestal Tourismus Führungen
Montag, 25. August
17:00 Uhr

Stedtli-Schatzsuche

Liestal Tourismus Führungen
Montag, 25. August. 17:00 Uhr
Machen Sie mit bei einer Schnitzeljagd durch schmale Gässen und unbekannte Ecken der Liestaler Altstadt und lernen Sie die wahren Schätze von Liestal kennen.

Ihre Entdeckungstour wird moderiert durch Meret Franke

Treffpunkt: 17.00 Uhr vor Liestal Tourismus, Rathausstrasse 30

Kosten CHF 10.00 pro Person, Kinder kostenlos

Anmeldungen an:
Meret Franke
079 732 29 86
Führung: Schulhäuser in Liestal
Liestal Tourismus Führungen
Mittwoch, 22. Oktober
18:00 Uhr

Führung: Schulhäuser in Liestal

Liestal Tourismus Führungen
Mittwoch, 22. Oktober. 18:00 Uhr
Die zahlreichen Schulhäuser und Schulen stehen für das umfassende Bildungsangebot von Liestal. Erfahren Sie auf der Führung, wie sich Liestal zu einem Bildungszentrum entwickelt und wie sich der Schulunterricht den veränderten Gesellschaftswerten angepasst hat.

Es begleitet Sie: Peter Schafroth.

Treffpunkt: 18.00 Uhr

Kosten CHF 10.00 pro Person, Kinder kostenlos

Anmeldungen an:
Peter Schafroth,
peterschafroth@bluewin.ch
079 668 03 11
Nachtwächterführung
Liestal Tourismus Führungen
Mittwoch, 26. November
18:00 Uhr

Nachtwächterführung

Liestal Tourismus Führungen
Mittwoch, 26. November. 18:00 Uhr
In früheren Zeiten gab es auch in Liestal Nachtwächter. Obwohl es nicht mehr viele Aufzeichnungen davon gibt, erleben Sie mit dem Nachtwächter einen Rundgang in Liestals Altstadt mit Erzählungen und Anekdoten aus dieser Zeit.

Es begleitet Sie als Nachtwächter Markus Meyer

Treffpunkt: 18.00 Uhr auf dem Fischmarkt (ehemaliger Wasserturm)

Koste: CHF 10.00 pro Person, Kinder kostenlos

Anmeldung an:
mmeyer.mme@bluewin.ch
079 / 487 06 75
mehr

 

Kontakt Liestal Tourismus
Rathausstrasse 30, CH – 4410 Liestal
Tel/Fax +41 61 921 01 25
fuehrungen@myliestal.ch oder
direkte Kontaktaufnahme mit der jeweils verantwortlichen Führungsperson (siehe unten)
Öffnungszeiten von
Liestal Tourismus
Dienstag – Freitag 10:00 – 18.30 Uhr
Samstag/Sonntag 10:00 – 16:00 Uhr
Dauer Führung Meist 90 Min., Anpassung nach Vereinbarung
Wann Das ganze Jahr über und bei jeder Witterung
Sprache Dialekt, Standarddeutsch, z.T. auch Französisch, Englisch
Kosten CHF 180.00 pro Führung (wenn nicht anders vermerkt), Barbezahlung bei Ihrer Führungsperson
Extras Sonderwünsche nach Absprache und mit zusätzlicher Verrechnung

Historische Stadtführung
klein aber fein- Liestals historische Altstadt

Inhalt: Sie lernen unter kundiger Führung viele bekannte Sehenswürdigkeiten und unbekannte Winkel der Altstadt kennen und erhalten vertiefte Kenntnisse in die rund 2000 jährige Stadtgeschichte. Auf Wunsch kann das Törli besucht werden.
Dauer: ca. 60-90 Min.
Kosten: CHF 150.00
Kontakt: Siehe nebenstehende Liste
Extras: Kann mit Apéro in einem Cliquen-Keller, dem Besuch der Oberen Tors oder des Stadt- und Dichtermuseums gebucht werden. (Kosten nach Aufwand)

FührerInnen der historischen Stadtführung

Riesen Hans: 061 911 17 66
hans.riesen@outlook.com

Kaufmann Franz: 061 901 89 37
franzk@bluewin.ch

Meyer Hanspeter: 079 864 05 47
hpmeyer@vtxmail.ch

Meyer Markus: 061 901 13 67
mmeyer.mme@bluewin.ch

Schmidlin Franz: 079 937 25 73
franzschmidlin@yahoo.de

Schafroth Peter: 079 668 03 11
peterschafroth@bluewin.ch

Brauchtums-Führung

Inhalt: Vorstellung des reichhaltigen Liestaler Brauchtums
Dauer: ca. 75 Min.
Kontakt: Liestal Tourismus
+41 61 921 01 25
oder Hanspeter Meyer:
+41 79 864 05 47
hpmeyer@vtxmail.ch
oder Franz Schmidlin:
+41 79 937 25 73
franzschmidlin@yahoo.de
oder Markus Meyer:
+41 61 901 13 67
mmeyer.mme@bluewin.ch
Extras: Kann mit Apéro in einem
Cliquen-Keller gebucht werden. (Kosten nach Aufwand)

Sagen, Legenden und historische Geschehnisse

Inhalt: Rundgang mit Halt an 5-6 Standorten, wo Sagen und alte Geschichten erzählt werden.
Alte Fotos, Bilder, Erklärungen der Flurnamen und Beleuchtung historischer Hintergründe bereichern diesen Rundgang.
Dauer: ca. 90 Min.
Kosten: Fr. 200.00 (inkl. Snack)
Kontakt: Liestal Tourismus
+41 61 921 01 25
oder Claudia Senn-Feurer:
+41 61 921 53 33
sternguckerin@sunrise.ch
Extras: Es kann eine speziell für die Führung entwickelte Sagenschoggi aus der bekannten Konditorei Aebischer für Fr. 6.50 dazu bestellt werden.

Rundgänge auf den Spuren von E. und G. Herwegh, Joseph V. Widmann, C. Spitteler und H. Marti

Inhalt: Liestal hat ein Dichtermuseum und trägt den liebevollen Beinamen «Poeten-Nest». Wir wandern auf den Spuren einiger Dichterinnen und Dichter und lassen vor Denkmälern und Häusern, in Gassen und auf Plätzen ihre Werke aufleben.
Dauer: ca. 60 – 90 Min.
Zeitpunkt: Frühling – Herbst
Sprache: Deutsch, Italienisch, Französisch
Kontakt: Liestal Tourismus
+41 61 921 01 25
oder Hans Ruedi Schneider:
+41 61 901 39 78
hansr.schneider@eblcom.ch
Extras: Kann mit Besuch im Dichter- und Stadtmuseum gebucht werden. (Kosten nach Aufwand)

Portraits von bekannten Liestaler Persönlichkeiten

Inhalt: Vorstellung von 5 – 8 Liestaler Persönlichkeiten (nach Ihren Wünschen) aus einem Pool von
12 möglichen Portraits von
Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kunst und Stadtoriginalen
Dauer: nach Wunsch
Kontakt: Liestal Tourismus
+41 61 921 01 25
oder Claudia Senn-Feurer:
+41 61 921 53 33
sternguckerin@sunrise.ch
Extras: Die Führung kann gut auch in einem Restaurant, wo Sie eine Zusammenkunft abhalten oder bei einem Fest-Essen durchgeführt werden.

Auf den Spuren der Wasserversorgung der alten Römer

Inhalt: Eine Wanderung vom Heidenloch bis Augusta Raurica entlang der römischen Wasserleitung. Sie sehen alle Einstiege und erfahren Interessantes über dieses Bauwerk und über Sehenswertes entlang der Strecke.
Auch geeignet zum Walken oder als Schulreise für 4.- oder 5.-Klässler, Grillstelle unterwegs
Distanz: Leitungslänge 6.5 km, Wanderung ca. 8 km
Dauer: 3 – 4 Stunden
Treffpunkt: Bahnhof Lausen oder Bushaltestelle Heidenloch (Bus Nr. 78)
Kosten: auf Anfrage
Kontakt: Liestal Tourismus
+41 61 921 01 25 oder Ernst Gebhard:
+41 61 901 20 10
Extras: Verkürzte Wanderung vom Heidenloch bis Füllinsdorf ca. 1 ½ Stunden

Historisches und Aktuelles zum Rebbau in Liestal

Inhalt: Auf einem Rundgang durch die Reben im Uetental erfahren Sie Spannendes über die Geschichte des Weinbaus in Liestal und über den aktuellen Anbau.
Dauer: ca. 60 – 90 Min.
Zeitpunkt: am besten in den Monaten September und Oktober
Kontakt: Liestal Tourismus
+41 61 921 01 25
oder Franz Kaufmann:
+41 61 901 89 37
franzk@bluewin.ch
www.liestaler.ch
Extras: Kann mit Apéro in der Eigengewächswirtschaft in den Reben oder im Oberen Tor gebucht werden. (Kosten nach Aufwand)

Entdecken Sie Liestal auf eigene Faust

Inhalt: Ausgerüstet mit einem Stadtplan gilt es, verschiedene Rätsel zu lösen. Die Lösungen verstecken sich in schmalen Gässchen, dunklen Winkeln und bei bedeutsamen Sehenswürdigkeiten.
Ideal als Gruppenerlebnis oder als Familienausflug.
Dauer: ca. 2 Std.
Kosten: Fr. 200.00
Kontakt: Liestal Tourismus
+41 61 921 01 25
oder Meret Franke: +41 61 921 16 35
meret.franke@gmail.com
Extras: Die Schatzsuche kann Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst werden. Auch für Schulklassen geeignet. (Preis und Dauer nach Absprache)

Führung durch die reformierte Stadtkirche

Inhalt: Mittels einer Powerpoint-Präsentation, anhand von Fundgegenständen aus archäologischen Grabungen und einem Rundgang durch den Kirchenraum wird die Baugeschichte beleuchtet und in einen
Zusammenhang mit der Geschichte der Stadt gestellt.
Dauer: ca. 60 Min.
(inklusive Turm: ca. 90 Min.)
Kosten: Fr. 150.00
mit Turm: Fr. 200.00)
Kontakt: Liestal Tourismus
+41 61 921 01 25
oder Claudia Senn-Feurer:
+41 61 921 53 33
sternguckerin@sunrise.ch
Extras: Eine Führung auf den Turm bis zum Glockenstuhl kann zusätzlich gebucht werden.

Ein Rundgang über den Kirchhof

Inhalt: Es gibt Interessantes über den Ursprung Liestals, die Entstehungsgeschichte der
Kirche, Wissenswertes über Details wie die Skulptur, den „Chillegüggel“, die Schutzpatrone und die älteste Zeitzeugin der Kirche zu erfahren.
Dauer: ca. 50 – 60 Min.
Kontakt: Liestal Tourismus
+41 61 921 01 25
oder Claudia Senn-Feurer:
+41 61 921 53 33
sternguckerin@sunrise.ch
Extras: Auch für gehbehinderte Menschen geeignet.

Vom Leben in alten Gassen und Winkeln

Inhalt: Welche Geschichte und welche Geschichten erzählen die Bauten und Gassen, was wissen wir über die BewohnerInnen und womit verdienten sie ihren Unterhalt?
Ein Rundgang, angereichert mit allerlei ‚Anekdötchen und Histörchen‘.
Dauer: ca. 90 Min.
Zeitpunkt: April – Oktober, werktags
Kontakt: Liestal Tourismus
+41 61 921 01 25
oder Dominik Wunderlin:
+41 61 313 57 53
dominikwunderlin@gmx.ch
Extras: Kann mit Apéro oder einem Besuch im Dichter und Stadtmuseum oder des Oberen Tors gebucht werden.

Ein Rückblick in die «Belle Epoque» einer Kleinstadt
 
Inhalt: In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg war Liestal Ziel und Aufenthaltsort für viele Leute aus Nord- und Mitteleuropa, die sich hier zur Kur oder Erholung einfanden. Eine Entdeckungsreise in eine andere Zeit.
Dauer: ca. 90 Min.
Zeitpunkt: April – Oktober, werktags
Kontakt: Liestal Tourismus
+41 61 921 01 25
oder Dominik Wunderlin:
+41 61 313 57 53
dominikwunderlin@gmx.ch
Extras: Kann mit Apéro oder einem Besuch im Dichter- und Stadtmuseum gebucht werden. (Kosten nach Aufwand)

Ein Rundgang in die Vergangenheit

Inhalt: Wie funktionierte früher die Lebensmittelversorgung?
Dauer: ca. 75 Min.
Kontakt: Liestal Tourismus
+41 61 921 01 25
oder Hanspeter Meyer:
+41 79 864 05 47
hpmeyer@vtxmail.ch
Extras: Kann mit Apéro in einem Cliquen-Keller gebucht werden. (Kosten nach Aufwand)

Zwei Spaziergänge durch den nördlichen Teil Liestals

Inhalt Tour 1: Zum Spitalfriedhof und dem römischen Gutshof Munzach. Hier gibt es viel zu sehen und zu erzählen über Spitäler, Villen und Persönlichkeiten.
Inhalt Tour 2: Durch das Schildareal zum Weideli, Chlöpfgatter nach Füllinsdorf.  Hier gibt es viel zu erzählen von der Industrialisierung, der römischen Wasserleitung, Familie Heinis und Chlöpfgatter. Schöne Aussicht über das Fraumattquartier, Füllinsdorf, Frenkendorf bis zur Chrischona.
Dauer: je ca. 1 ½ Stunden
Treffpunkt: Bahnhof, Allee oder Kantonalbank
Kontakt: Liestal Tourismus
+41 61 921 01 25 oder
Ernst Gebhard: +41 61 901 20 10

Rendez-vous mit alten Kämpfern & frommen Menschen

Inhalt: Trotz erfolgter Reformation von 1529 finden sich einige Heilige im Stadtbild oder als Bezeichnung von Bauten. Vor allem dank den Fresken von Otto Plattner und den Bildhauerarbeiten von Jakob Probst begegnen wir verschiedenen tapferen Kriegern und Kämpfern.
Dauer: ca. 90 Min.
Zeitpunkt: April – Oktober, werktags
Kontakt: Liestal Tourismus
+41 61 921 01 25
oder Dominik Wunderlin:
+41 61 313 57 53
dominikwunderlin@gmx.ch
Extras: Kann mit einem Besuch des Oberen Tors (Törli) gebucht werden.

Eine Beizentour der anderen Art

Inhalt: Nicht zuletzt dank der Funktion von Liestal als Garnisonsstädtchen schossen im 19. Jh. viele Gaststätten aus dem Boden, und auch die neu gegründeten Brauereien hatten eine Blütezeit.
Bei einem Rundgang wird an die vergangene Beizen- und Bierherrlichkeit erinnert.
Dauer: ca. 90 Min.
Zeitpunkt: April – Oktober, werktags
Kontakt: Liestal Tourismus
+41 61 921 01 25
oder Dominik Wunderlin:
+41 61 313 57 53
dominikwunderlin@gmx.ch
Extras: Kann mit Apéro gebucht werden. (Kosten nach Aufwand)

Historische Stadtführung mit Spezialitäten der lokalen Lebensmittelbetriebe

Dauer: ca. 2.5 Stunden
Kosten: CHF 35.00 / Person
Kontakt: Liestal Tourismus
+41 61 921 01 25 poetennest@datacomm.ch
oder bei einer der folgenden Führungspersonen:
Markus Meyer: +41 61 901 13 67
mmeyer.mme@bluewin.ch
Peter Schafroth 079 668 03 11
peterschafroth@bluewin.ch
Extras: Nur an Samstagen buchbar
Mindestens 12, maximal 20 Personen. Muss mindestens 4 Wochen im Voraus gebucht werden.

Jeder Menügang in einem anderen Restaurant!

Inhalt: Ein kultur-kulinarischer Spaziergang durch Liestals Restaurants. Die Wissenshäppchen werden Ihnen durch eine Begleitperson gereicht, für das leibliche Wohl sorgen Liestals Köche.
Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten: auf Anfrage
Start-Zeit: Am Morgen 10.30 Uhr,
abends 17 Uhr
Mindestanzahl: 8 Personen
Kontakt: Liestal Tourismus
+41 61 921 01 25
oder Franz Kaufmann:
+41 61 901 89 37
franzk@bluewin.ch
www. liestaler.ch
Extras: Anmeldung und Reservation zwingend bis zwei Wochen im Voraus!

Inhalt: Rund um Liestal liegen 1‘000 ha Wald, welchen es zu entdecken gilt. Ganz nach Ihren Wünschen zu Ort und Inhalt stellen wir Ihnen eine massgeschneiderte Führung durch den Wald zusammen, sei es für einen runden Geburtstag, einen Betriebsausflug oder eine Klassenzusammenkunft.
Dauer: 2h oder ½ Tag
Kosten: CHF 80.- resp. 150.-
Kontakt: Bürgergemeinde Liestal, https://www.bgliestal.ch/wald/waldfuehrungen/
Astrid Schwyter +41 76 260 18 48