Unsere Kleinstadt war schon im Mittelalter ein lebendiger Markt und Etappenort und beliebt bei Einheimischen und Besuchern. Bis heute – wenn auch etwas moderner und grösser – geniessen Sie im schönen Städtchen regionale Märkte, viel Brauchtum und gemütliche Gaststuben zum Verweilen. Wander-, Spazier- und Radwege locken zu Ausflügen in die grüne Umgebung Liestals.
Wann dürfen wir Sie bei uns begrüssen?
Aussichtsturm & Turmwirtschaft Liestal
Erfahren Sie mehr über das kulinarische Angebot der Turmwirtschaft und Freizeitaktivitäten rund um den Aussichtsturm.
Zur WebsiteWillkommen in der Kleinstadt im Grünen! Viele besuchen uns immer wieder, manche bleiben für immer.
An dieser Stelle halten wir Sie regelmässig über alles Spannende und Interessante rund um Liestal auf dem Laufenden.
Am 23. Mai sind alle in Liestal wohnhaften Männer, Liestaler Bürger, geladene Gäste sowie schulpflichtigen Kinder herzlich willkommen am Banntag.
Bereits ab 6 Uhr morgens läutet das «Schiessen» den feierlichen Brauch ein und um 8 Uhr machen sich vier «Rotten» auf den Weg.
Anlässlich ihres Rücktritts traf sich Stadtführer Dominik Wunderlin mit Stadtführerin Margrit Siegrist.
Erfahren Sie im zweiten Teil unserer Lieschtler Turmpost mehr zum Leben und Wirken von Margrit Siegrist.
Geniessen Sie am 15. Mai 2022 eine Spezialität in der Turmwirtschaft: Heisser Beinschinken mit Kartoffelsalat
Wie gewohnt verwöhnen wir Sie auch an allen anderen Sonn- oder Feiertagen in unserer Turmwirtschaft. Mehr zu den Highlights erfahren Sie auf der Turm-Homepage. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ab Osterdienstag, 6. April 2021 ist die gesamte Strecke der Waldenburgerbahn von Liestal bis Waldenburg nicht mehr befahrbar wegen dem Umbau. In dieser Zeit verkehren klimatisierte Gelenkbusse (Linie 19), die den Fahrgästen genügend Platz und zeitgemässen Komfort bieten. Die Reisezeit mit dem Bus von Waldenburg nach Liestal verlängert sich in den Hauptverkehrszeiten um etwa 10 Minuten gegenüber der Fahrt mit der Bahn. In Liestal halten die Busse zentral vor dem Gerichtsgebäude.
Am Samstag, 10. Dezember 2022 sollen die Bauarbeiten beendet sein und neue, moderne Niederflurfahrzeuge werden im Waldenburgertal verkehren.